STIFTUNG ZASS - ZASS - Stiftung Zukunft der Arbeit und der sozialen Sicherung

Direkt zum Seiteninhalt
STIFTUNG ZASS

Helfen Sie Menschen bewegen –
Zukunft gestalten

Werden Sie Teil unserer Stiftungs-Bewegung

Teilnehmer*innen des Projekts "ÜberLebensMittel WASSER"
Unsere Vision
Eine Gesellschaft, in der alle Menschen die Chance haben, ein selbstbestimmtes Leben in Würde und Gerechtigkeit, frei von Arbeitslosigkeit und Armut wahrzunehmen.
 
Die Welt ist im Umbruch. Unser Wirtschaftssystem begünstigt das Kapital gegenüber den Interessen der arbeitenden Menschen. Die Zahl der Verlierer wächst und gefährdet den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
 
Unsere Mission
Statt an den Symptomen anzusetzen, nehmen wir die Ursachen struktureller Ungerechtigkeiten in den Blick. Wir klären über Zusammenhänge auf und schaffen Bewusstsein, wo Handeln notwendig ist. Durch Bildung, Beratung und Unterstützung erweitern wir Kompetenzen und ermutigen Bürger und Bürgerinnen sich einzubringen, den Wandel mit neuen Ideen positiv zu gestalten.
 
Unsere innovativen Projekte machen die Komplexität der weltweiten Problemlagen erfahrbar und schaffen Bewusstsein auch dort, wo klassische Bildungsarbeit an ihre Grenzen stößt. Nicht mehr wegsehen, sondern einmischen und Gesellschaft mitgestalten, das ist unser Anspruch, hieran wollen wir uns messen lassen!
 
Unser Handeln
Die Stiftung ZASS verleiht gerade auch den "Kleinen Leuten" eine Stimme. Dies gelingt durch Bildung, Beratung und Unterstützung gerade auch von (KAB-)Projekten vor Ort. Download Projektantrag Menschen bewegen, um Neues anzustoßen und Zukunft sozial gerecht zu gestalten, ist das zentrale Anliegen und deshalb auch das Motto der Stiftung.
 
Stiftung ZASS
Die allgemein selbstständige Stiftung ZASS mit ihrem Sitz in Köln verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke und ist selbstlos tätig. Mittel der Stiftung dürfen nur für die satzungsgemäßen Zwecke verwandt werden. Download SATZUNG Dabei ist die Stiftung verpflichtet, ihr Vermögen in seinem Bestand ungeschmälert zu erhalten. Die wichtigsten Organe der Stiftung sind der Vorstand und das Kuratorium, wobei alle ehrenamtlich tätig sind.
 
Neben der Durchführung eigener Projekte veranstaltet die Stiftung regelmäßig Fachtagungen und veröffentlicht Arbeitshilfen, Bücher und Materialien für die politische Bildungsarbeit. Alle zwei Jahre verleiht die Stiftung den Kettelerpreis und zeichnet damit Projekte, Initiativen und/oder Einzelpersonen aus, die sich für die Zukunft der Arbeit und der sozialen Sicherung einsetzen. Weitere Informationen unter www.kettelerpreis.de

Gestalten Sie mit!
Wir laden Sie herzlich ein, unsere KAB-Stiftung zu unterstützen:

Einzelspende
Helfen Sie, Menschen zu bewegen und setzen Sie sich mit uns für eine menschenwürdige und faire Arbeitswelt ein. Spenden Sie einmalig für das aktuelle Projekt "ÜberLebensWerk ARBEIT".

Dauerspende
Unser Engagement braucht einen langen Atem. Helfen Sie, dass sich noch mehr Menschen kompetent und mutig in die Zukunftsfragen einmischen und spenden Sie regelmäßig für unsere innovative Projektarbeit.

Spenden statt Geschenke
Schöne Anlässe wollen gefeiert werden – der runde Geburtstag, die Hochzeit, die Geburt eines Kindes usw. Haben Sie schon mal daran gedacht, statt Blumen und Geschenke Geld zu spenden, um Menschen zu bewegen, sich für eine bessere Welt zu engagieren?

Selbst Trauerfälle werden häufig zum Anlass genommen, für eine gerechte Sache zu spenden. So kann in Zeiten der Trauer auch ein Zeichen der Hoffnung für die Zukunft gesetzt werden.

Stiften Sie Zukunft

Zustiftungen
Teilen Sie unsere Vision einer Welt ohne Armut und Arbeitslosigkeit und sind vielleicht auch selbst engagiert, dann können Sie dieses Engagement mit einer Zustiftung dauerhaft weiterführen.
Bei einer Zustiftung werden Vermögenswerte dem Stiftungsvermögen der KAB-Stiftung ZASS zugeführt. Das Stiftungsvermögen ist das finanzielle Fundament der Stiftung. Es darf nicht angetastet werden und wird sicher angelegt. Ausschließlich die jährlichen Erträge aus dieser Anlage werden für die satzungsgemäßen Ziele unserer Stiftung eingesetzt.

Ihr Erbe stiftet Zukunft

Testamentspende
Wenn Sie der KAB Stiftung ZASS einen Teil Ihres Vermögens vermachen, kommt auch ihr Erbschaftssteueranteil konkreten Zukunftsprojekten zugute. Denn die KAB Stiftung ZASS ist als gemeinnützige Stiftung nicht erbschaftssteuerpflichtig. Ungeschmälert hilft Ihr Nachlass, dass sich dauerhaft viele Menschen für eine bessere Welt engagieren.
Gestalten Sie mit der Stiftung ZASS Zukunft!
Haben Sie Interesse oder benötigen Sie weiterführende Informationen?





Ihre Ansprechpartner:
Peter Niedergesässs, Kuratoriumsvorsitzender
Mechthild Hartmann-Schäfers, Referentin
Bernhard-Letterhaus-Straße 26, 50670 Köln
Tel.: 0221/77 22 216

Spenden an:
Sparkasse KölnBonn / Konto: 190 097 235 5 / BLZ: 370 501 98
IBAN: DE 6037 0501 9819 0097 2355 / BIC: COLSDE33XX
BUCHTIPP

Arbeitshilfe zum Projekt der Stiftung ZASS
Die 32-seitige Arbeitshilfe beleuchtet Hintergründe und Fakten zum Thema Wasser und zeigt darüberhinaus künstlerische Annäherungen an die Wasserproblematik. Die Arbeitshilfe ist gegen eine Schutzgebühr von 5 Euro bei der Stiftung Zass erhältlich. Leseprobe "Wasser ist Leben"
KETTELERPREISKETTELERPRES

Kettelerpreis-Verleihung 2024
Die diesjährige Kettelerpreis-Verleihung fand am Samstag, den 30. November 2024
in Berlin statt.
Weitere Informationen zum Kettelerpreis finden Sie hier
Zurück zum Seiteninhalt