IMPRESSUM
Anschrift
Stiftung Zukunft der Arbeit und der sozialen Sicherung (ZASS)
Bernhard-Letterhaus-Str. 26, 50670 Köln
Ruf: 0221/77 22 216 / Fax: 0221/77 22 116
E-Mail: info@stiftung-zass.de
Vertretungsberechtigte
Rudi Großmann, Michael Schäfers
Vorstand der Stiftung ZASS
Die Stiftung ZASS ist eine allgemeine selbständige Stiftung im Sinne des
§ 2 Abs. 1 StiftG NW mit Sitz in Köln.
Redaktion und Texte
Mechthild Hartmann-Schäfers
Screendesign: Dirk Schulte
Fotos: Winfried Kock, KAB, Stiftung ZASS
Kontaktaufnahme zum Datenschutz
Gerne können Sie auch in Datenschutzfragen Kontakt zu uns aufnehmen. Dafür gibt es u.a. die folgenden beiden Möglichkeiten:
1. Haben Sie allgemeine Fragen oder Anliegen zum Datenschutz? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an info@stiftung-zass.de.
Ihre E-Mail wird an spezielle Mitarbeiter*innen in unserer Stiftung weitergeleitet. Somit können wir Sie schnell und unbürokratisch unterstützen.
2. Möchten Sie speziell unsere Datenschutzbeauftragte kontaktieren?
Dann schreiben Sie ihm eine E-Mail an datenschutzbeauftragter@dawocon.de
Sie können Frau Lina Woelk auch telefonisch (+49 221 6800 3767) oder postalisch (DAWOCON GmbH, Dellbrücker Hauptstraße 27, 51069 Köln) erreichen. Ihr Anliegen wird vertraulich behandelt.
Unsere Datenschutzbeauftragte ist nicht dafür zuständig, dass ihre konkreten Anliegen erfüllt werden (Auskunft etc.); vielmehr steht sie Ihnen für vertrauliche Fragen und allgemeine rechtliche Sachverhalte zur
Verfügung.
Ihr Beschwerderecht in Datenschutz-Angelegenheiten
Sie haben gemäß Artikel 77 DS-GVO das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Die Kontaktdaten lauten: LDI NRW, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, GERMANY,
Tel. 0049-211-38424-0, www.ldi.nrw.de
Gerne können Sie zuerst Kontakt zu uns aufnehmen, bevor Sie sich bei der Aufsichtsbehörde melden. Falls wir Ihnen nicht weiterhelfen können, so können Sie sich anschließend immer noch an die Aufsichtsbehörde
wenden.
Rechtshinweis
Die Stiftung ZASS prüft und aktualisiert die Informationen auf ihren Webseiten ständig. Trotz aller Sorgfalt können sich die Daten verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und
Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden.
Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die Stiftung ZASS ist für den Inhalt der Websites, die aufgrund einer solchen Verbindung erreicht werden, nicht verantwortlich.
Des Weiteren behält sich die Stiftung ZASS das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.
BUCHTIPP

Arbeitshilfe zum Projekt der Stiftung ZASS
Die 32-seitige Arbeitshilfe beleuchtet Hintergründe und Fakten zum Thema Wasser und zeigt darüberhinaus künstlerische Annäherungen an die Wasserproblematik. Die Arbeitshilfe ist gegen eine Schutzgebühr von 5 Euro bei der Stiftung Zass erhältlich. Leseprobe "Wasser ist Leben"
KETTELERPREIS

Kettelerpreis-Verleihung 2022
Die diesjährige Kettelerpreis-Verleihung findet am Sonntag, den 27. November 2022 im Kölner Maternushaus statt. Die Laudatio hält Prof. Friedhelm Hengsbach.